das Verlangen

das Verlangen
- {application} sự gắn vào, sự áp vào, sự ghép vào, sự đính vào, sự đắp vào, sự tra vào appliance), vật gắn, vật áp, vật ghép, vật đính, vật đắp, vật tra, sự dùng, sự áp dụng, sự ứng dụng, sự chuyên cần - sự chuyên tâm, lời xin, lời thỉnh cầu, đơn xin - {demand} sự đòi hỏi, sự yêu cầu, nhu cầu, những sự đòi hỏi cấp bách - {request} lời yêu cầu, lời đề nghị, sự hỏi mua - {wish} lòng mong muốn, lòng ao ước, lòng thèm muốn, ý muốn, lệnh, điều mong ước, nguyện vọng, lời chúc - {yearning} sự mong mỏi, sự ao ước, sự khát khao, sự nóng lòng muốn làm, sự thương mến, sự thương cảm, sự thương hại = das Verlangen [nach] {anxiety [for]; appetence [of,for,after]; appetency [of,for,after]; appetite [for]; craving [for]; desire [for]; hunger [for,after]; insistence [on]; longing [for]; thirst [of,for,after]}+ = das Verlangen [zu tun] {passion [for doing]}+ = auf Verlangen {on demand; upon demand}+ = Verlangen haben [nach] {to wish [for]}+ = das heftige Verlangen [nach] {itch [for]; plea [for]}+ = das dringende Verlangen [nach] {yen [for]}+ = auf ihr ausdrückliches Verlangen {at her express request}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Verlangen — Filmdaten Deutscher Titel Das Verlangen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ada oder Das Verlangen — ist ein im Jahre 1969 veröffentlichter Roman von Vladimir Nabokov. Ada begann im Jahre 1959 zu entstehen, als Nabokov mit zwei Projekten liebäugelte: „Die Textur der Zeit“ und „Briefe aus Terra“. 1965 begann er eine Verbindung zwischen diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlangen, das — Das Verlangen, des s, plur. inusit. der Infinitiv des vorigen Zeitwortes als ein Hauptwort gebraucht, welches, so wie jenes, in einer gedoppelten Bedeutung gebraucht wird. 1. Das lebhafte und mit unruhiger Erwartung verbundene Wollen eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verlangen — das Verlangen (Mittelstufe) geh.: ein sehr starker Wunsch nach etw. Synonyme: Begehr (geh.), Hunger (geh.) Beispiel: Er hatte ein starkes Verlangen nach einer Zigarette. Kollokation: sein Verlangen nach Rache befriedigen das Verlangen… …   Extremes Deutsch

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlangen — Ver·lạn·gen das; s; nur Sg; 1 ein Verlangen (nach etwas) ein starkes Bedürfnis, ein starker Wunsch ≈ Sehnsucht <jemandes Verlangen erregen, wecken; das Verlangen haben, etwas zu tun> 2 ein Verlangen (nach jemandem) starke sexuelle Wünsche… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verlangen — Der Begriff Verlangen steht für Begierde, das Begehren, den seelischen Antrieb zur Behebung eines Mangelerlebens mit einem damit verbundenen Aneignungswunsch, darunter auch speziell die sexuelle Lust, siehe Libido Forderung, eine Aufforderung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Das verlorene Paradies — Satan, Stich von Gustave Doré, in John Miltons Paradise Lost Paradise Lost (dt. Das verlorene Paradies), veröffentlicht 1667, ist ein episches Gedicht in Blankversen des englischen Dichters John Milton. Es erzählt die Geschichte des Sündenfalls,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fräulein — For the 1958 romance film, see Fräulein (1958 film). Das Fräulein Directed by Andrea Staka Produced by Su …   Wikipedia

  • Verlangen — Verlangen, verb. regul. act. & imperson. welches in einer doppelten Bedeutung üblich ist. 1. Ein lebhaftes Wollen nach einem entfernten Gute empfinden, mit beygemischter Unruhe oder Unlust über der Erwartung, wovon sich sehnen ein stärkerer Grad… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”